RMA
Inhalt drucken-
RMA-Ablauf:
Bitte teilen sie uns direkt die Seriennummer des beandstandeten Gerätes mit, sonst können wir ihren Fall nur verzögert bearbeiten!
- Bedenken Sie bitte, dass wir hier zwischen reinen Konfigurationsproblemen (welche hierbei nicht behandelt werden können) und einem wirklich technisch defekten Produkt unterscheiden müssen.
- Senden Sie uns also bei einem technischen Defekt einen E-Mail an die oben ersichtliche E-Mail-Adresse.
Die Betreffzeile sollte wie folgt lauten, damit für uns gleich ersichtlich ist um welchen Gerätetyp es sich handelt und welche Seriennummer Ihr Gerät hat (Falls Sie das Gerät nicht bei uns gekauft haben, wenden Sie sich bzgl. defektem Gerät/RMA an den jeweiligen Händler, von dem Sie das Gerät bezogen haben):
E-Mail-Betreff: RMA –[Produktname] – [Seriennummer]
E-Mail-Textfeld:
Beschreiben Sie uns dann bitte so ausführlich als möglich das genaue Problem, gerne auch mit Screenshots, Daten etc. Damit wir Ihnen so schnell als möglich helfen können, prüfen Sie bitte vorab die folgenden Punkte. Reine Konfigurationsprobleme können hierüber jedoch nicht beantwortet werden:
Reset der Konfiguration (Software-Reset)
Versuchen Sie Ihre Konfigurationen zu resetten (/system reset configuration) und bauen Sie ihre Konfiguration von Grund neu auf und folgen Sie dabei ggf. den Anleitungen im Mikrotik-Wiki (siehe Links unten).
Reset der Konfiguration (Hardware-Reset)
Um das Gerät über die Hardware-Reset-Funktionen zurückzusetzen, gehen Sie bitte entsprechend dem folgenden Link vor:
Software- und Firmwareupgrade:
- Welche RouterOS Version und welche Firmware (System Routerboard "Current Firmware") Version sind aktuell auf dem Gerät?
Wurde das neueste Upgrade-Package aufgespielt und die Firmware auf den aktuellen Stand gebracht?
Factory Reset:
Wurde das Gerät schon komplett zurückgesetzt und neu aufgesetzt?
Netinstall:
Wurde schon versucht, das vielleicht in der Bootsequenz hängen gebliebene Routerboard mit Hilfe von Netinstall wieder neu aufzusetzen?
Bei einem seriellen Port:
Wurde versucht, sich mit Hilfe eines seriellen Zugangs auf das Gerät zu verbinden (115200bit/s, 8 data bits, 1 stop bit, non parity, flow control=none by default), wenn ja, senden Sie uns bitte einen Screenshot davon zu.
Supout.rif
Schicken Sie uns bitte nach Möglichkeit ein Supout.rif zu:
Vgl.: http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Support_Output_File
Allgemein hilfreiche Links:
_______________________________________________________________________
Nach Ablauf dieser Prüfungsschritte und nach Rücksprache mit uns, wird dann entschieden, wie mit dem Gerät weiter verfahren wird.
Versichern Sie sich bitte, dass nach einer Rücksende-Bestätigung durch uns ein vollständig geprüftes Gerät an uns zurückgeht, bei dem mindestens alle oben genannten Prüfungs-Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Wir prüfen dann das Gerät erneut und (Hinweis hierzu s.u.) gehen dann den entsprechenden RMA-Prozess mit Mikrotik durch.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Gerät, welches bei uns wieder in seine normale Funktionalität versetzt werden kann, obwohl es als defekt deklariert zu uns geschickt wurde und somit keinen technischen Defekt aufweist, eine Bearbeitungspauschale entsprechend dem jeweiligen Prüfungs-Aufwand (mindestens jedoch 30€ zzgl. dem Rückversand) erheben müssen.
Senden Sie uns bitte nur das Gerät zu, Kabel oder Zusatzteile werden nicht benötigt!